Bei der Gelegenheit kann man auch die nachhaltige Wirkung von Matthias Koeppels Starckdeutsch feststellen. Einiges hat sich ja offenbar (wie man leicht feststellt, wenn man nur ein bisschen googelt) nicht nur in meinem persoenlichen Sprachgebrauch einen festen Platz erworben. Es gibt sogar einen Wikipedia-Eintrag zum Thema, nicht zu fassen! Wer uebrigens mal das ganze Herbstgedicht nachlesen moechte, kann das zum Beispiel hier tun, wo es zusaetzlich und buchstaeblich ein ganz anderes Stimmungsbild gibt (welches aber nicht besonders zum Inhalt des Gedichts passt ... da ist schliesslich von Stoppelfeldern die Rede).
Jaja, ich weiß, manche/r hätte gern mehr Fotos aus Shanghai und von unterwegs gesehen ... insgesamt sind in den vergangenen dreieinhalb Jahren ca. 45.000 Stück entstanden. Aber das hat man eben nur zum Teil meiner Faulheit zu verdanken - zu einem mindestens genau so großen Teil der chinesischen Regierung mit ihrer "great firewall". Hoch lebe das freie Internet!
Wer weiterhin meine Bemerkungen über Gott und die Welt lesen möchte, klickt bitte hier:
Das neue Jahr des Schweins
Wenn ich es schaffe, gibt es hier übrigens auch noch Updates, und zwar aus den bisher unveröffentlichten Reisetagebuchnotizen.
Wer weiterhin meine Bemerkungen über Gott und die Welt lesen möchte, klickt bitte hier:
Das neue Jahr des Schweins
Wenn ich es schaffe, gibt es hier übrigens auch noch Updates, und zwar aus den bisher unveröffentlichten Reisetagebuchnotizen.
Samstag, 12. Januar 2008
Nebul, Nebul!
Bei der Gelegenheit kann man auch die nachhaltige Wirkung von Matthias Koeppels Starckdeutsch feststellen. Einiges hat sich ja offenbar (wie man leicht feststellt, wenn man nur ein bisschen googelt) nicht nur in meinem persoenlichen Sprachgebrauch einen festen Platz erworben. Es gibt sogar einen Wikipedia-Eintrag zum Thema, nicht zu fassen! Wer uebrigens mal das ganze Herbstgedicht nachlesen moechte, kann das zum Beispiel hier tun, wo es zusaetzlich und buchstaeblich ein ganz anderes Stimmungsbild gibt (welches aber nicht besonders zum Inhalt des Gedichts passt ... da ist schliesslich von Stoppelfeldern die Rede).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen